Freitag, 17. Mai 2013

Projekt "x": eine wollige Angelegenheit

Im Winter letzten Jahres habe ich wieder mit dem Stricken angefangen. Zunächst habe ich lediglich einfache Schals gestrickt. Aber dies war mir vom Muster her zu langweilig und habe mich dann auch schon gleich an etwas schwieriges gewagt: 2-farbiges Patentmuster

Leider stricke ich noch nicht gleichmäßig genug - meist wird eine Seite ungleichmäßig. Aber an und für sich sieht diese Technik sehr schön aus und beim 2. Versuch gelang es mir schon besser.


(1. Versuch des Patentmusters)

Durch das Patentstricken strickt man jede Reihe doppelt, daher werden solche Schals sehr dick und bei richtiger Wolle auch sehr flauschig. Ich habe das Patentstricken anhand eines Youtube Videos gelernt, welches ich vor einer halben Ewigkeit mal gefunden habe:


Bin gespannt, wann einer der Schals fertig wird, damit ich euch das Endprodukt zeigen kann. Aber anbei noch sozusagen die Materialliste:
  • 2 unterschiedlich farbige Wollkneule (z. B. gelb+orange, hellbraun+cremeweiß)
    darauf achten, dass man genug Wolle für ca. 1,20 m Schal hat
  • Stricknadeln, Schere und Vernähnadeln

@für Nachmacher - hier noch die Information aus dem Nähkästchen:
  • bei den Kosten kommt es auf die Wolle an (wie lang, welche Art, etc.)
    bei meinen Schals habe ich etwa bei beiden ca. 10 € ausgegeben
  • die Arbeitszeit beträgt fast doppelt so lang wie bei einem normal
    gestrickten, da eben jede Reihe doppelt gestrickt werden muss

2 Kommentare:

  1. Wenn es kälter wird, lade ich dich mal zu einem Stricknachmittag bei Kaffee/Tee und Kuchen ein. Dann hätte ich gerne ein paar Nachhilfestunden in der Technik. ☺

    AntwortenLöschen
  2. hihi liiiebend gerne Dani :) aber so schwer ist das ganze zum Glück auch nicht und du solltest schnell rein kommen ;)

    AntwortenLöschen

Gefällt es dir oder du hast noch Fragen zum Nachmachen?