Donnerstag, 17. Dezember 2015

Und so wachen die Sterne über dich...

Der Winter naht und es wird kälter, da friert es natürlich die ganz Kleinen am schnellsten. Also mal prompt die Nähmaschine angeschmissen und kurzerhand einen Babyschlafsack mit Sternchen genäht.

Es ist wie in der gestrickten Variante, nur eben doppellagig und aus Stoff.




1. Schritt: die Stoffe in jeweils 2 Teile schneiden (90 bzw. 60 cm)
2. Schritt: die Mütze/Haube als erstes zusammen nähen (Stoff mit 90 cm)
3. Schritt: die jeweils gleichen Stoffe nun zusammen nähen (2x 150 cm)
4. Schritt: beide Stoffteile nun ineinander legen und Bänder fixieren
5. Schritt: einmal komplett zunähen und eine kleine Öffnung lassen
6.  Schritt: das Stück wenden und die Öffnung schließen


Und für diesen süßen Schlafsack, ist da die Materialliste auch nicht lang:
  • 2 verschiedene Fliessstoffe für 60x90 cm
  • Bänder zum verschnüren des Schlafsacks (z. B. aus Satin)
  • Nähmaschine & passendes Nähgarn - ist klar, oder? ;)
  • die Kosten liegen bei ca. 10-15 €


    @für Nachmacher - hier noch die Information aus dem Nähkästchen:
    • knifflig: das Zusammenlegen der beiden Stoffteile ineinander. Sobald diese gut glatt gestrichen und abgesteckt werden, ist der Schlafsack so gut wie fertig
    • das Zerschneiden des Stoffes soll dafür sorgen, dass sich das Vorderteil schöner um das Baby legt (eben wie bei der gestrickten Variante)
    • beim Einnähen der Satin-Bänder muss auf einen 90°Winkel geachtet werden

    Freitag, 30. Oktober 2015

    Kuschelfreund: das Schäfchen für alle Fälle

    Da ich seit knapp einem halben Jahr ständig kleine Projekte anfange und auch so etwas viel um die Ohren hatte, kommen die Blogs nun etwas verspätet. Anlässlich der Schwangerschaft einer Freundin, habe ich mich mal an die "Zoomigurumi"-Figuren heran gewagt.

    Weder die Kleidung noch das Zubehör sollten zu sehr an das typische Knaben & Mädchen Vorurteil erinnern. Deshalb habe ich mich für ein süßes Schäfchen aus dem Buch "Zoomigurumi 3" entschieden:



    Die Anleitungen in dem Buch sind zwar auf englisch, allerdings sind diese genauso einfach beschrieben, wie im deutschen. Etwas hineingefuchst und evtl. kleine Hilfestellungen aus dem Internet geholt und schon war das ganze nur noch halb so schlimm :)




    Da ich auch hier die Anleitung aus einem Buch habe, hier nur die Materialliste:
    • 4 verschiedene Wollfarben, 1 Stück Satinband
    • jede Menge Füllwatte...Watte...Watte...und nochmals Watte
    • Wollnadeln zum vernähen der Fadenenden
    • 2 Augen (bewegliche Augen, Knöpfe, ...)
    • Häkelnadeln in verschiedenen Größen


      @für Nachmacher - hier noch die Information aus dem Nähkästchen:
      • Alle Teile sind ziemlich schnell gehäkelt, man benötigt auch keine sonderlichen Erfahrungen, aber vlt. Reihenmerker - helfen gerade bei den großen Stücken
      • bei den weißen Teilen sollte man blickdichte und flauschige Wolle verwenden
      • die Kosten sollten sich auf so ca. 20-25 € belaufen

      Das Schäfchen ist natürlich schon an den Empfänger übergeben worden. Jetzt darf es als Deko in seinem Zimmerchen stehen, da der Kleine noch zu winzig ist für das Schäfchen.


      Mittwoch, 9. September 2015

      Schlüpfrige Angelegenheit: Babyschlafsack

      Nun hab ich meine ganze Motivation zusammen genommen und habe nach gefühlten 100mal nun das Projekt doch noch rechtzeitig zu Ende bekommen: Babyschlafsack

      Ich hatte mir ja vor ewigen Zeiten ein Buch mit hübschen Babysachen zum stricken besorgt und wie es der Zufall will, wurde eine Freundin schwanger und ich konnte endlich los legen. Vor ca. 2 Monaten hatte ich angefangen, da ich mir bezüglich des genauem Musters und den Farben noch nicht 100% sicher war. War auch gut so - die Motivation ließ oft nach bei gefühlt 1.000 Mal auftrennen.

      Im Buch hätte man mit größeren Nadeln und einfarbigen Zopfmuster stricken sollen. Dies schien mir aber zu trist & deshalb gab es ein großes Perlenmuster mit bunten Akzenten:

       

      Videos zum Stricken von Knopflöchern:


      Da die Anleitung aus dem Buch ist, nur folgende Materialliste:
      • 2 verschiedene Wollfarben
      • Perlen für die Quaste
      • 8 Stück Knöpfe
      • Stricknadeln in Größe 2,5


      @für Nachmacher - hier noch die Information aus dem Nähkästchen:
      • beim 2farbigen Perlenmuster muss auf die hinten liegenden Fäden aufgepasst werden
        (ich habe immer erst mit einer Farbe die Reihe durchgestrickt, dann mit der 2. Farbe)
      • die Knopflöcher sind vertikal gestrickt worden (s. Video oben)
      • die Kosten belaufen sich auf ca. 25-30 € (das Teuerste war die Wolle)

      Wenn ich jedoch wieder einen Schlafsack stricke, dann nach dem Muster - hoffentlich :)


      Samstag, 7. Februar 2015

      Themenmütze: Alltags-Prinzessin

      Durch viele Gespräche mit einer Freundin, wollt ich mal das "richtige" Mädchen in mir raus lassen. Daher entstand dann lustiger weise diese Blitzidee: Mütze mit Krone.

      Ein wenig auf Google & Youtube geguckt - und ich hatte auch schon alles gefunden:

      Kurz mal schnell eine Mütze (Muster: 4x rechts und 2x links Reihen) gestrickt und fertig war das Grundgerüst. Danach nur noch die Krone, wie im Video beschrieben, häkeln und an die Mütze anbringen. Und da Kronen von Prinzessinnen funkeln, dürfen Perlen nicht fehlen :) 

      (50 Maschen, 5 Reihen Bündchen)


      Für alle, die es nachmachen wollen, hier noch die Materialliste:
      • langes Wollgarn (z. B. wild wild wool in uni pink + weiß)
      • weiße Perlen in 2 verschiedenen Größen + silberne Pailletten
      • Häkelnadel Gr. 6, Nähnadeln für die Arbeiten an der Krone herum

      @für Nachmacher - hier noch die Information aus dem Nähkästchen:
      • beim Anbringen der Krone ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt, also nicht gleich aufgeben, wenn es etwas schwieriger wird!
      • die Perlen gut vernähen, da diese sonst verloren gehen könnten...

      Und auch dieses kleine Unikat wird eine würdevolle Besitzerin bekommen!



      Freitag, 9. Januar 2015

      1001 Bastelideen für jede Gelegenheit

      Nun sind endlich meine Bestellungen eingetroffen mit schönen neuen Ideen und Helferchen zum Stricken & Häkeln:

        Bücher gibt es bei Hugendubel zu kaufen




      Reihenmerker mit Schließung via Amazon.de


      Süße Kuscheltiere zum häkeln via Amazon.de


      Ich habe schon in die Bücher gesehen und kann diese nur wärmstens weiterempfehlen :). Einfach, kurz und gut erklärt mit vielen Bildern, Empfehlungen und Erklärungen zu jedem wichtigem Schritt!

      Die Merker sind bereits an der Socke zum Test befestigt und auch diese halten was sie versprechen. Ich bin also rundum glücklich und begeistert von meinen kleinen Schätzen :D


      Nun kann ich jede Menge Kuscheltiere, Wohlfühlteile & Babyzubehör für meinen Freundeskreis machen.