Sonntag, 25. Dezember 2016

XXS Mützen - Eierwärmer zu Weihnachten

Meine Mama hat mich jetzt noch auf den letzten Drücker gebeten, meiner lieben Tante doch bitte mal eben kurz 6 Eierwärmer als Nikolausmützen zu stricken... da musste jetzt leider das andere Geschenk etwas zeitlich hinten angestellt werden.

Diese Mützen sind für Eier Größe M gedacht: 32 Maschen, je 8 Maschen pro Nadel.

Erst in weiß anschlagen, 6 Reihen stricken und dann auf rot wechseln.
20 Reihen in rot stricken und dann 2 Maschen pro Seite abnehmen, 2x machen.
Eine Reihe noch mal so stricken und dann abnehmen (insgesamt 29 Reihen).

Einen kleinen PomPom mit der Gabel machen und auf der Spitze anbringen - FERTIG.





Man braucht hier nicht viel, aber hier die Materialliste:

  • Wollreste in den gewünschten Farben weiß & rot
  • Nadelspiel in Größe 2
  • Schere und Vernähnadel für die Wollenden
  • 1 Gabel zum PomPom machen


    @für Nachmacher - hier noch die Information aus dem Nähkästchen:
    • einfach Mützen stricken wie sonst auch - aber eben in XXS Variante :)
    • für 6 Stück wird ungefähr 1 Tag / längerer Nachmittag benötigt
    • Kosten für die 6 Stück liegen bei ca. 3 € (kommt halt auf die Wolle an)

    Freitag, 26. August 2016

    Vierecke hoch 2 = Kuscheldecke

    Ja ich weiß, wir haben noch ca. 30 Grad Außentemperatur. Aber man sollte gerade bei solchen selbstgemachten Geschenken rechtzeitig anfangen ... hoffentlich wird das noch.

    Da ich seit geraumer Zeit das Buch "Häkeln im Quadrat" habe, wurde somit nun endlich das nächste Großprojekt gestartet: gehäkelte Granny-Decke

     


    Weniger Endfäden verursachen (Faden mit einhäkeln)


    Nun waren ca. 6 Monate ins Land gegangen und alles fertig, zusammen genäht & umrandet:

     


    Die Quadrate haben einen weißen Rand bekommen, damit die Außenränder schön eben und gleichmäßig aussehen und die Decke vergrößert werden kann.


    Da ich auch hier die Anleitung aus einem Buch habe, hier nur die Materialliste:
    • 4 verschiedene Wollfarben, Größe 4-5, Wolle Soft Marino
      Farbe 303 Flieder, 002 Steingrau, 365 Rosa und 380 Cremeweiß
    • Häkeln Größe 4,5
    • Schere und Vernähnadel für die Wollenden
    • Spannbrett (Holzspanplatte mit Nägeln)


      @für Nachmacher - hier noch die Information aus dem Nähkästchen:
      • Die Quadrate sollten nicht zu fest gehäkelt werden - wird eine Herausforderung
      • Um weniger Endfäden zu haben, die später noch vernäht werden müssen, sollte man versuchen die Fäden in die nächste Reihe einzuarbeiten (siehe Foto oben)
      • Bevor die einzelnen Quadrate zusammen genäht werden, sollte man diese waschen und auf ein Spannbrett legen - diese sind danach einheitlich quadratisch
      • Leider habe ich den genauen Überblick über die Kosten verloren, in etwa 120 €
        (nicht erschrecken! Liegt an der Wolle selber, da es eben Merino-Wolle ist)

      Sonntag, 21. August 2016

      Spielendes Steckenpferd: die Zeit sinnvoll nutzen

      Aktuell sind die Großprojekte erst mal fertig gestellt - oder erst noch in der Planphase. Daher habe ich mich mal wieder etwas dem Stricken zugewandt und habe mir neue Socken gestrickt.

      (Gr 39, 46 M, Wolle: Nastrino, Stärke: 4)


      Und ja, mit der Bumerangferse :) diese stricke ich seither am liebsten

      Da es auch dieses Jahr kleine selbstgemachte Weihnachtsgeschenke geben soll, werde ich mich auch bald an die Arbeit machen, damit diese nicht zu Ostern fertig werden.


      Montag, 7. März 2016

      Das viereckige Dreieckstuch

      Da nicht nur ich, sondern auch meine Mama sehr gerne bastelt, hat sie mir eine super tolle Seite gezeigt, bei der man Anleitungen günstig kaufen kann: https://www.crazypatterns.net/ . Ein bisschen gestöbert & durchgewühlt und schon einige schöne Anleitungen gefunden. Unter anderem für dieses Dreieckstuch.

      Da die Anleitung oben bereits verlinkt ist, werde ich hierzu nicht viel schreiben, außer das es ein einfaches Muster ist. Das einzige Problem ist die haarige Wolle, welche keine großen Fehler erlaubt und schnell verknotet.



      • Maschenanzahl: 99 Maschen, Länge von ca. 60 cm
      • Nadelstärke: 6,5 mm
      • Wolle: Essentails Mohair, Farbe 006, 50g, ~90m, ca. 4 Wollkneule
      • Kosten: ca. 24 €

      An das untere Ende habe ich noch über gebliebene Zahnräder und Satin-Blümchen angenäht :)



      Mittwoch, 27. Januar 2016

      Kleine Füße, große Schritte

      Da Babysachen schnell & einfach herzustellen sind, hab ich mal kleine Babyboots gehäkelt. Hierzu die Video Anleitung für diese Schühchen:


      Meine Variante ist etwas abgewandelt und hat einen einfachen Schafft mit Knöpfen.


      Beim Beginnen des "Schafftes" wird wie gewohnt in Runden gehäkelt. Allerdings wird vor Beendigung und Schließung der Runde um 6 Luftmaschen verlängert (Lasche mit Knopflöcher) und dann das Projekt gewendet und "zurück gehäkelt". In der 3. Runde werden dann 4 Maschen vor Rundenende (die Seite mit den Luftmaschen) 2 Luftmaschen für die Knöpflöcher gemacht und die letzten beiden normal mit hStb häkeln. Dann wieder 2 Runden normal weiter häkeln und wieder ein Knopfloch herstellen. Dann Schlussendlich noch die letzten 2 Runden häkeln - fertig!

      Das 2. Stiefelchen ist auch soweit fertig - fehlt nur noch das Vernähen sowie die Knöpfe :)


      Zu der Materialliste ist glaub ich nicht so viel zu sagen:
      • 1 Wollgarn bis maximal Stärke 4
      • 4 Knöpfe, die nicht all zu groß sind
      • Häkelnadel zwischen Gr. 2,5 - 3, Nähnadel


      (Endstand der süßen Schlüpfer)


        @für Nachmacher - hier noch die Information aus dem Nähkästchen:
        • Videos ansehen.. sonst fällt mir nix ein...
        • Kosten liegen bei maximal 7-8€