Ja ich weiß, wir haben noch ca. 30 Grad Außentemperatur. Aber man sollte gerade bei solchen selbstgemachten Geschenken rechtzeitig anfangen ... hoffentlich wird das noch.
Da ich seit geraumer Zeit das Buch "Häkeln im Quadrat" habe, wurde somit nun endlich das nächste Großprojekt gestartet: gehäkelte Granny-Decke
Weniger Endfäden verursachen (Faden mit einhäkeln)
Nun waren ca. 6 Monate ins Land gegangen und alles fertig, zusammen genäht & umrandet:
Die Quadrate haben einen weißen Rand bekommen, damit die Außenränder schön eben und gleichmäßig aussehen und die Decke vergrößert werden kann.
Da ich auch hier die Anleitung aus einem Buch habe, hier nur die Materialliste:
- 4 verschiedene Wollfarben, Größe 4-5, Wolle Soft Marino
Farbe 303 Flieder, 002 Steingrau, 365 Rosa und 380 Cremeweiß - Häkeln Größe 4,5
- Schere und Vernähnadel für die Wollenden
- Spannbrett (Holzspanplatte mit Nägeln)
@für Nachmacher - hier noch die Information aus dem Nähkästchen:
- Die Quadrate sollten nicht zu fest gehäkelt werden - wird eine Herausforderung
- Um weniger Endfäden zu haben, die später noch vernäht werden müssen, sollte man versuchen die Fäden in die nächste Reihe einzuarbeiten (siehe Foto oben)
- Bevor die einzelnen Quadrate zusammen genäht werden, sollte man diese waschen und auf ein Spannbrett legen - diese sind danach einheitlich quadratisch
- Leider habe ich den genauen Überblick über die Kosten verloren, in etwa 120 €
(nicht erschrecken! Liegt an der Wolle selber, da es eben Merino-Wolle ist)