Samstag, 30. Dezember 2017

Knopf und Kragen - das figurbetonte Hemd

Ich war nicht ganz untätig in den letzten Wochen und Monaten, nur haben sich gefühlt 100 neue Projekte in meinem Kopf gesammelt, welche ich nicht wusste, ob und wie ich diese hier unterbringen sollte. Aber hey, ich kann euch was neues zeigen: figurbetontes Hemd von Burda.
Da ich bei einigen Stellen einen Wurm drin hatte, musste ich mir ein bisschen Hilfe im VHS Kurs holen. Kaum war ich da, hat allerdings auch schon alles geklappt - zumindest in der 2. Stunde :) (dann war meine eigene Nähmaschine dabei). Hier und da ein paar Tipps abgestaubt und "blöde Fragen" gestellt, damit auch das letzte Gehirnzellchen in meinem Kopf verstehen konnte, wieso weshalb und darum!

Bis auf 2 Nähte an dem Passen-Kragen-Teil finde ich die Bluse vollkommen gelungen für den 1. Versuch, so ein größeres Projekt auch ausgehfertig zu nähen :) Ich muss versuchen, nicht ganz so streng zu sein.

Materialliste bzw. eine "Aus-dem-Nähkästen-Plauder-Liste" brauche ich euch hier nicht schreiben, denn bereits beim Erwerb der Schnittmuster von Burda stehen auch die Massen dabei, welche für jede Größe benötigt werden. Also sagen wir es mal so, sie hat uns allgemeine Tipps zum Nähen mitgegeben:

  • Bügeln hilft oft und viel (bringt den Stoff in Form/korrigiert ihn)
  • nicht zu sehr an dem Stoff zerren/ziehen - Stoffteile werden schief
  • akkurat die Nahtzugaben dazugeben (wichtig bei Klamotten nähen)
  • immer gut abstecken, lieber einmal zu viel als einmal zu wenig!
  • das Nähgarn sollte bei Anfängern/Fortgeschrittenen dem Stoff ähneln



Den Stoff hatte ich mir vor 2 Jahren bei Buttinette bestellt: Baumwollstoff "Lisa", weinrot

Die Bluse ist natürlich auch ohne Bügelflies zu arbeiten, allerdings ist bei der Knopfleiste sowie dem Kragensteg dieses nicht wegzudenken! Ich habe bereits eine 2. Bluse mit diesem Muster angefertigt, aber eben so gut es geht ohne Bügelflies, um die Bluse etwas lockerer aussehen zu lassen.



Samstag, 22. Juli 2017

Sommer, Sonne: Bikini

Ja ich weiß, ich starte derzeit sehr viele Projekte gleichzeitig und tue mir schwer diese zu beenden. Das ist glaub ich eines meiner größten Laster. Da es so warm bleibt und immer noch wärmer wird, gibt es trotzdem etwas für die Rundungen: gehäkelten Bikini.

Die Bikini-Oberteile sind anhand einer einfachen Häkelschrift sehr schnell erstellt: 



(Hier sind nur noch die Schnürungen zu ergänzen)

Ich für meinen Teil häkle, bevor die Nackenschnürungen angebracht werden, noch 1-2 Runden über beide Körbchen, damit diese nicht zu sehr "auseinander fallen" und Frau sich vielleicht noch ganz entblößt.

Für die Bikini-Höschen bedarf es etwas mehr Geduld, diese ziehen sich etwas. So empfinde ich es zumindest :) Aber auch dafür findet man passende Anleitungen im Netz:



Wenn die einem aber nicht gefallen oder zu knapp ausfallen, kann man auch ein vorliegendes passendes Höschen nachhäkeln, so wie ich es getan habe.


(Nur noch ein paar Reihen und die Schnüre)


Für alle, die es nachmachen wollen, hier noch die Materialliste:
  • 2 verschiedene Wollfarben, 3-4 Wollkneule / 390-520 m
    (Mille Fili Farben 028 und 030, 130 m/50 gr, Stärke 3-4)
  • Häkelnadel Gr 3,5
  • Schere und Vernähnadel für die Wollenden

@für Nachmacher - hier noch die Information aus dem Nähkästchen:
  • Zum Oberteil: mache max. 5 M in der Oberteilmitte zwischen den Körbchen
  • Die Schnürung anhand des eigenen Umfangs abmessen + ca. 15 cm pro Seite für ein Schleifchen - oder exakt ausmessen und dann mit Knöpfchen, oder oder oder ...
  • Bei dem Nackenteil kann genauso variiert werden
    (ohne Schnürung (direkt um den Hals ohne Knoten), mit Schnüren oder als "BH-Träger")
  • Beim Höschen würde ich allerdings nicht ohne Schnürung oder gar Knöpfe arbeiten, da ich dieses ohne deren Hilfe weder an- noch ausgezogen bekommen hätte...

Freitag, 10. Februar 2017

gelochtes Häkel-Top

Da nun mein letztes Großprojekt beendet wurde, habe ich mir mal wieder nach etwas Neuem umgesehen und folgendes gefunden: sommerliches, gelochtes Häkel-Top


Ich werde nun dieses Top erst mal für mich häkeln und sehen, ob diese Anleitung "nachzumachen geht", da ich öfters über englische Begriffe gestolpert und wegen der "lupenreinen" Übersetzung erst mal skeptisch bin. Aber wenn diese so stimmen sollte und auch überarbeitet ist, würde ich eine deutsche Anleitung hier zur Verfügung stellen.

Für die englischen Begriffe bekommt man Dank Google und Co. sämtliche Internetseiten aufgelistet, die einem dabei helfen, die Anleitungen halbwegs zu verstehen. Nicht auf jeder Seite sind alle Abkürzungen oder Bezeichnungen vorhanden, daher nicht gleich aufgeben.

Das Bauchteil (Torso) neigt sich langsam dem Schluss und ich kann somit demnächst die anderen Teile anfangen anzuhäkeln:





Man braucht hier nicht viel, aber hier die Materialliste:
  • ca. 5-6 Wollkneule einer Farbe (für Größe S/M)
    (Mille Fili Kirsche 130 m, Artikel 300000.003, 3.0-4.0 Nadelstärke)
  • Häkelnadel 3,5


@für Nachmacher - hier noch die Information aus dem Nähkästchen:
  • gerade bei englischen Anleitungen ist eine gründlichere Suche bzw. Übersetzung notwendig, da sonst Teile falsch verstanden & umgesetzt werden. Mir hat bei obiger Anleitung der Blog von thegirlandhercamera sehr geholfen!